Download Arbeitsblätter
Hier befinden sich im Kurs die Arbeitsblätter für die jeweilgen Lektionen und weitere Hinweisdokumente zum Download.
Die Namenszahl
Aus Kurs 1 „Namensanalyse“, Lektion 2
Herzlich Willkommen zur Herzvertrauen-Schnupperlektion Numerologie. Darf ich Ihnen unsere Hauptakteure Anna, Eva und Paul vorstellen?
Anna und Eva sind seit langem befreundet. Schon im Kindergarten waren beide unzertrennlich. Durch individuelle Lebensplanungen haben sich beide allerdings nach der Schule aus den Augen verloren. Anna arbeitete weit weg von Ihrem Geburtsort, Eva jedoch blieb zu Hause und lernte Paul kennen. Eva und Paul sind nun schon lange verheiratet und stolze Eltern einer aufgeweckten Tochter.
Starten wir unsere erste Lektion und schauen uns die „Namenszahl“ von Anna an:
Erläuterung:
Verwendung dieser Themenzahl:
Die „Namenszahl“ ist Grundlage für zahlreiche weitere Berechnungen, sie selbst wird nicht gedeutet.
Berechnung: Wir ermitteln die „Namenszahl“, indem wir den kompletten Namen* in Zahlenwerte umrechnen und diese dann addieren.
*Hinweis: der Einfachheit halber haben wir in dieser Schnupperlektion den Nachnamen weggelassen. In den Herzvertrauen-Kursen rechnen wir selbstverständlich immer mit den vollständigen Namen.
Beispiel:
Anna
A-N-N-A | |
Zuordnung der Zahlen: (Tabelle Umrechnungsschlüssel erhalten Sie im Kurs.) |
1-14-14-1 |
Addition: | 1 + 14 + 14 + 1 = 30 |
Namenszahl Anna: | 30 |
Kurshinweis: Im Kurs berechnen Sie mittels der zum Download bereitgestellten Arbeitsblätter Ihren eigenen Namen, einen Namen Ihrer Wahl und einen von mir vorgegebenen Namen.
Quersumme der Namenszahl
Aus Kurs 1 „Namensanalyse“, Lektion 2
Eine der ersten numerologische Deutungen in der „Namensanalyse“ machen wir mit der „Quersumme der Namenszahl“. Sie erinnern sich: Wir deuten Zahlen bis 22. Bei höheren Zahlen bilden wir so oft die Quersumme, bis das Ergebnis gleich oder kleiner 22 ist.
Die „Quersumme der Namenszahl“ sagt uns, wie wir im Leben Ziele** erreichen können und wodurch wir diese beeinflussen können. Ist die Quersumme der „Namenszahl“ höher als 22, wird nochmals die Quersumme gebildet.
** Das „Lebensziel“ selbst berechnen und deuten wir im Kurs 1 „Namensanalyse“, Lektion 4.
Beispiel:
Namenszahl Anna: | 30 |
Quersumme der Namenszahl: | 3 + 0 = 3 |
Kurshinweis: Im Kurs berechnen Sie mittels der zum Download bereitgestellten Arbeitsblätter Ihren eigenen Namen, einen Namen Ihrer Wahl und einen von mir vorgegebenen Namen.
Deutung:
Mit der 3 hat es sich Anna zum Ziel gesetzt, ein Leben in Gemeinschaft zu erfahren. Sie benötigt Menschen zur Kommunikation. Hilfsbereitschaft und soziales Engagement sind ihre Themen auf dem Weg zum Ziel.
Kurshinweis: Diese Deutung ist eine stark verkürzte Darstellung. Im Kurs werden Sie mit Hilfe der Tabelle der Schlüsselworte aussagekräftige Deutungen vornehmen können.
Gemeinsame Interessen der Partner
Aus Kurs 3 „Beziehungsanalyse“, Lektion 10
Als Eva erfuhr, dass Anna zum 60. Geburtstag ihrer Mutter ein paar Tage nach Hause käme, freute sie sich sehr auf ein Wiedersehen, waren sie, Paul und ihre Tochter doch ebenfalls eingeladen.
Die Wiedersehensfreude war groß und die Zeit verging schnell in Gesprächen um das Erlebte und Erfahrene. Als Anna von ihrer Arbeit als Numerologin erzählte, passierte es: Eva und Paul wollten sofort eine Kostprobe. Da konnte Anna nicht „Nein“ sagen, holte ein Blatt Papier, einen Stift und einen Taschenrechner. Anna entschied sich für die Berechnung der „Gemeinsamen Interessen der Partner“ aus der numerologischen Beziehungsanalyse ...
Verwendung dieser Themenzahl:
In jeder Beziehung / Partnerschaft gibt es Aktivitäten oder Interessensgebiete, die jeder für sich selbst lebt und auslebt. In dieser Lektion erfahren wir, welche gemeinsamen Vorlieben, Interessen und Hobbys diese Beziehung / Partnerschaft hat.
Wir benötigen zur Berechnung einen Koeffizienten. Dieser ist im System fest vorgegeben. Berechnen wir eine Beziehung zwischen Person und Ort verwenden wir Personenfaktor 1. Wie gehabt, wird bei Ergebnissen über 22 wieder die Quersumme gebildet.
Koeffizient „Gemeinsame Vorlieben, Interessen und Hobbys“: 38
Berechnung
Partnerzahl + Koeffizient 38 = xxx – Quersumme = xxx : 9 = xxx + PF 2 = xxx
Zahlenpaar xxx / xxx
Kurshinweis: Diese Formel sieht auf den ersten Blick ziemlich kompliziert aus, oder? Machen Sie sich bitte keinen Gedanken: Im Basiskurs werden Sie Schritt für Schritt angeleitet. Damit Sie ein Gefühl für den Rechenweg bekommen, schauen Sie sich Schritt 3 des folgenden Beispiels an.
Beispiel: zu den „gemeinsamen Interessen der Partner“
Schritt 1: Ermittlung der Namenszahlen der Partner.
E-V-A | |
Zuordnung/Addition der Zahlen: (Tabelle Umrechnungsschlüssel im Kurs.) |
5 + 6 + 1 = 12 |
Namenszahl Eva: | 12 |
P-A-U-L | |
Zuordnung/Addition der Zahlen: (Tabelle Umrechnungsschlüssel im Kurs.) |
17 + 1 + 6 + 12 = 36 |
Namenszahl Paul: | 36 |
Schritt 2: Ermittlung der Partnerzahl.
Die Partnerzahl wird durch Addition der beiden Namenszahlen ermittelt
Namenszahl Eva: | 12 |
Namenszahl Paul: | +36 |
Partnerzahl Eva und Paul: | 48 |
Schritt 3: Berechnung der gemeinsamen Interessen.
Partnerzahl Eva und Paul | 48 |
+ fester Koeffizient, hier 38 für „Gemeinsame Interessen“ | +38 |
= Ergebnis 1 | = 86 (Quersumme = 8 + 6 = 14) |
– Quersumme von Ergebnis 1 | –14 |
= Ergebnis 2 | = 72 |
geteilt durch 9 (feststehender Wert) | :9 |
= Ergebnis 3 | = 8 |
+ Personenfaktor bei 2 Personen | +2 |
= Ergebnis 4 | = 10 |
= Ermitteltes Zahlenpaar bestehend aus Quersumme von Ergebnis 1 und Ergebnis 4: | 14 / 10 |
Deutung: Zahlenpaar 14 / 10
Eva und Paul sind an einer Beziehung interessiert, die von einem tiefen gegenseitigen Verständnis geprägt ist und die sich durch gegenseitige Toleranz und Respekt auszeichnet. Sie gehen gerne gemeinsam auf Reisen – geben aber dem Partner auch die Möglichkeit, die eigenen Interessen auszuleben.
Kurshinweis: Diese Deutung ist eine stark verkürzte Darstellung. Im Kurs werden Sie mit Hilfe der Tabelle der Schlüsselworte aussagekräftige Deutungen vornehmen können.
Liebe Interessentin, lieber Interessent,
Ich bin mir sicher, Sie haben ein gutes Gefühl für den Kurs bekommen. Hat mein Kurskonzept auch Sie überzeugen können? Begleiten Sie dann unsere Akteure auch weiterhin in die Welt der Numerologie und erleben Sie an alltäglichen, lebensnahen Beispielen, wie die Numerologie eingesetzt und genutzt werden kann.
Für weitere Informationen zum Basiskurs schauen Sie bitte unter dem Menüpunkt „Info Kurs 1 Namensanalyse“. Für weitergehende Fragen können Sie mich gern anrufen oder eine Email schreiben. Möchten Sie in den Basiskurs „Namensanalyse“ einsteigen, so können Sie ihn über meine Website direkt buchen. Den Link dazu finden Sie am Ende dieser Seite. Wir starten umgehend nach Zahlungseingang. Ihre Zugangsdaten zum Kurs erhalten Sie per Email.
Nochmals vielen Dank für Ihr Interesse am „Herzvertrauen Fernkurs Numerologie“.
Liebe Grüße und bis bald
Birgit Tratberger
Ablauf
In den einzelnen Lektionen finden Sie Arbeitsblätter zum Download. Nutzen Sie diese für Ihre Berechnungen. Ihre kompletten Lösungen tragen Sie bitte in das Formular der jeweiligen Lektion ein und schicken dies zur Korrektur ab. Sie erhalten eine Email mit Ihren abgeschickten Daten für Ihre Unterlagen. Mit meiner Korrekturmail (in der Regel innerhalb von 24 Std.) ist zeitgleich die nächste Lektion für Sie freigeschalten.
Der Basiskurs „Namensanalyse“ endet mit einer schriftlichen Abschlussarbeit. Diese Abschlussarbeit dient dazu, das Erlernte nochmals zu überprüfen und eventuell auftretende Fragen (die sich oft erst im selbstständigen Tun ergeben) zu klären.
Zertifikat
Nach erfolgreicher Beendigung dieser Abschlussarbeit bekommen Sie das Zertifikat per Post zugesendet.
Das Zertifikat ist Voraussetzung für den folgenden Kurs „Berufsanalyse“.
Preis
Der Kurs „Namensanalyse“ kostet 280,00 Euro inklusive der gesetzl. Mehrwertsteuer i.H. von 19%.